Psychiatrie
- Home
- Aktuelles
- Klinik
- Team
- Adam, Marc
- Al-Dalati, Tarek
- Althen, Heike
- Balaban, Ceylan
- Barnes, Catherine
- Biere, Silvia
- Bittner, Robert
- Brum, Murielle
- Brunkhorst-Kanaan, Nathalie
- Cevada, Thais
- Cless, Katharina
- de Greck, Moritz
- Engelbach, Ute
- Facchino, Sandra
- Fiedler, Katrin
- Freudenberg, Florian
- Fußer, Fabian
- Gerlach, Lars
- Goldbach, Nele
- Grabhorn, Ralph
- Grabow, Sascha
- Grimm, Oliver
- Grünewald, Lena
- Güneş, Sedef
- Günthert, Sarah Jasmin
- Heil, Alexandra
- Karakaya, Tarik
- Kienle, Therese
- Kittel-Schneider, Sarah
- Kranz, Thorsten
- Luderer, Mathias
- Matura, Silke
- Medda, Juliane
- Müller, Juliane
- Oertel-Knöchel, Viola
- O'Leary, Aet
- Pipo, Michael
- Plichta, Michael
- Prvulovic, David
- Qubad, Mishal
- Raspor, Eva
- Reif-Leonhard, Christine
- Schillo, Susanne
- Schlang, Christiane
- Schramm, Dinah
- Schuster, Nikolai
- Schwörer, Helen
- Seitz, Anna
- Slattery, David
- Stäblein, Michael
- Stiehl, Thomas
- Stolte, Roland
- Trettin, Marco
- Verdenhalven, Moritz
- Wallner, Lisa
- Zabel, Kirsten
- Maurer, Konrad
- Forschung
- Studienzentrum
- Lehre
- Kontakt / Anfahrt
- Welcome
Dr. med. Christiane Schlang
![]() |
Fachärztin für Psychatrie und Psychotherapie Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Tel.: +49 (0)69 6301 83356 |
CV:
- Studium der Humanmedizin an den Universitäten Regensburg und Würzburg
- 1997 bis 1999 Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Ravensburg
- 2000 bis 2002 Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Frankfurt (FB IV, Sozialarbeit)
- 2001 bis 2005 Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
- 2005 bis 2011 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bürgerhospital Friedberg
- 2011 bis 2013 Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein
- 2014 bis 2018 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamts Frankfurt am Main
- Seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt
Klinische Schwerpunkte:
- Sozialpsychiatrie
- Krisenintervention und Notfallpsychiatrie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Suizidprävention
- Elterliche Gewalt
Ausgewählte Publikationen:
- Beig I et al. (2017) Psychische Gesundheit in europäischen Großstädten: Projekt UPHINE – Urban Public Health in Europe; Poster, Kongress „Gesundheit für alle“, BVÖGD
- Schlang C, Götz T (2014) Suizide und Suizidalität als Herausforderung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Vortrag beim 64. Wissenschaftlichen Kongress des BVÖGD „Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Professionell auf dem Weg“ (bvoegdkon.rh-kunde.de/wp-content/uploads/sites/7/.../Schlang-Suizidprävention.pdf)
- Schlang C (2006) Tödlich verlaufende elterliche Gewalt. Psychiatrische Auswertung von Daten einer bundesweiten multizentrischen Studie (Berichtszeitraum 1985 bis 1989). Psychiatrie-Verlag, Bonn 2006, ISBN 3-88414-407-3 (Zugleich: Frankfurt am Main, Universität, Dissertation, 2005).
- Vock R et al. (1999) Tödliche Kindesmisshandlung (durch physische Gewalteinwirkung) in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1.1.1985 bis 2.10.1990. Arch Kriminol 203 (3-4), 73-85
- Vock R et al. (1999) Tödliche Kindesvernachlässigung in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1.1.1985 bis 2.10.1990. Arch Kriminol 204 (1-2), 12-22